Der Gummistreifen unter dem Fahrzeug, der den Auspuff hält und Stöße abfängt, wird oft von vielen Autofahrern übersehen. Er verrichtet unbemerkt seine Arbeit und es fällt erst auf, dass er gerissen ist, wenn der Auspuff schon bei der Fahrt durch kleinste Schlaglöcher an den Unterboden schlägt. Dann sind auch im Innenraum dumpfe Geräusche zu hören, die ein sicheres Indiz für gerissene Auspuffgummis sind. Dennoch sind die Autoteile durch ihr robustes Material, meist Silikon oder Hartgummi, sehr robust. Das müssen sie auch sein, denn immerhin sind sie durch ihre Position unter dem Auto immer Kälte, Nässe und Streusalz ausgesetzt.
Die kleinen Gummistreifen sollen den Auspuff fest am Fahrzeug fixieren. Dazu sind am Schalldämpfer meist zwei Metallstreben angeschweißt, die dann in den Auspuffgummi geschoben werden. Der Gummi am Halter muss aber neben den widrigen äußeren Einflüssen noch einiges mehr aushalten. Auch wenn der Endschalldämpfer recht weit vom Motor entfernt ist, so wird er doch von den heißen Abgasen durchströmt und erwärmt sich dann auch dementsprechend ziemlich schnell. Wird lange Zeit unter Volllast gefahren, so kann man am Endtopf schon einmal auf rund 300 Grad Celsius kommen. Auch deshalb muss der Gummi sehr robust sein.
Der Gummistreifen muss nicht nur mit Nässe und Hitze sicher umgehen können, er sollte auch gegenüber den Ölen, ölhaltigen Produkten, Benzin und den meisten Säuren resistent sein, um eine lange Lebensdauer zu haben. Silikon Auspuffgummis erfüllen die in sie gesetzten Erwartungen. Neue Ersatzteile gibt es für euch in unserem Onlineshop autoteile-meile.at.